Aktuelles

Ein neues Spielgerät für das Oderlandhaus

In unserem Oderlandhaus in Bad Freienwalde leben aktuell 110 Personen. Darunter sind auch 22 Kinder im Alter von 0-6 Jahren und 9 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren.

Das Land Brandenburg stellte über die Investitionspauschale 2020 Fördermittel zur Verfügung. Die Entscheidung, dass diese Mittel zur Erweiterung der Spielangebote für die Kinder in unserem Haus genutzt werden sollen, wurde schnell getroffen.

Auch die Auswahl des neuen Spielgerätes fiel unserem Team im Oderlandhaus nicht schwer.
So wurde der Untergrund entsprechend präpariert und eine Nestschaukel aus Echtholz bestellt und aufgebaut.

Am 26.11.2020 fand die zweite deutsch-polnische Videokonferenz im Rahmen des Projekts „Partnerschaftlicher Austausch von Best-Practices-Beispielen zur wirksamen Bekämpfung der Folgen der Pandemie in der Grenzregion“ statt, bezuschusst von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Staatshaushalt (Kleinprojektfonds im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg/ Polen in der Euroregion Pomerania.

mit dem Titel  „Partnerschaftlicher Austausch bewährter Verfahren zur wirksamen Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemie im grenzüberschreitenden Bereich“

03.11.2020, Beginn 11:30

Direktoren von Grundschulen und Kindergärten aus Stargard und Leitungsmitglieder des Berufsbildungsvereins Eberswalde e. V. nahmen an einer deutsch-polnischen Videokonferenz teil. Es wurde über die Entwicklung der wirksamsten Strategie zur Verringerung der Folgen einer Pandemie im Grenzgebiet diskutiert. Erfahrungen und Erkenntnisse wurden ausgetauscht. Es wurde auch diskutiert, wie Schüler und Eltern sowie Lehrer beim Online-Lernen unterstützt werden können.

Die erste der beiden Videokonferenzen ist nur ein Element des gesamten Projekts. Wie sich herausstellt - sehr nützlich, weil die Teilnehmer die aktuelle Situation in polnischen und deutschen Schulen und Kindergärten aktiv diskutierten. Ein Thema war der Einfluss des Fernunterrichts auf das emotionale Funktionieren und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.