1. Tag (Kloster Chorin, Stationsarbeit)

Mobilitätstraining:

Ein zentraler Punkt des Einstiegscamps ist das Training der Mobilität:

  • Fahrplaninformationen einholen
  • Nutzung der „richtigen“ Verkehrsmittel
  • Einhalten von Treffpunkten und Verabredungen
  • Selbstständige Hin- und Rückfahrten zu den einzelnen Aktionen
  • Usw..

2. Kloster Chorin

IMG 20201007 WA0007Das Kloster Chorin ist eine ehemalige gotische Zisterzienserabtei in Amt Chorin in der Nähe des Ortes Chorin etwa sechs Kilometer nördlich von Eberswalde im brandenburgischen Landkreis Barnim.

Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin liegt malerisch hinter dem Weinberg an einem See. Hoch ragen die roten Backsteinmauern empor und können es mit dem alten Baumbestand im Park aufnehmen. Die gotische Formensprache und die filigrane Ornamentierung der großen Dome wie beispielsweise in Köln, Paris und Siena, wurden hier erstmals in Brandenburg in den Backstein transformiert.

Chorin ist daher ein Schlüsselwerk der norddeutschen Backsteingotik. Viele weitere Kirchenbauten der näheren und ferneren Umgebung wurden nach dem Vorbild der Choriner Zisterzienserkirche errichtet. Hier sind die Franziskanerkirchen in Berlin und Angermünde sowie die Marienkirche in Neubrandenburg zu nennen.

Pädagogische Zielstellung:

  • Regionale-kulturelle Bildung erleben/ Eigene Meinungsbildung zu unterstützen
  • Gruppenzusammenhalt und Vertrauen aufbauen
  • Kommunikations- und Reflexionsfahrigkeit steigern
  • Gleichberechtigte Kooperation zum Ausbildungspersonal eingehen
  • Fixiertheit auf sich selbst zu durchbrechen
  • Training der situationsangemessenen Höflichkeitsformen/Umgangsformen

3. Stationsarbeit

Stationenarbeit ist eine Form der offenen päd. Arbeit, bei der es darum geht, dass die TN ein in verschiedene Teilaspekte differenziertes Thema weitgehend selbsttätig und selbstständig an Lernstationen erarbeiten, wobei sie die Reihenfolge ihrer Arbeitsschritte und die Verweildauer an jeder Lernstation weitgehend selbst bestimmen können.

Der Eierfall (Naturmaterialien)

Auftrag, Ein rohes Ei zu verpacken. Um das Ei herum muss eine Fallmaschine entwickelt und gebaut werden, die das Ei beim Sturz aus dem ersten Stock eines Hauses unversehrt hält.

Pädagogische Zielstellung:

  • Training der Selbstständigkeit (Selbsttätigkeit, Zeitmanagement, Selbststrukturierung)
  • Schulung der Wahrnehmung
  • Training der Grob- und Feinmotorik
  • Heimische Flora und Fauna erleben (Naturmaterialien suchen)
  • Problemlösekompetenz erweitern
  • Einsatz- und Durchhaltevermögen fördern
  • Schulung der Konzentrationsfähigkeit/Aufgabenfokussierung

2. Tag (Bowlen, Familiengarten)

Mobilitätstraining:

Ein zentraler Punkt des Einstiegscamps ist das Training der Mobilität:

  • Fahrplaninformationen einholen
  • Nutzung der „richtigen“ Verkehrsmittel
  • Einhalten von Treffpunkten und Verabredungen
  • Selbstständige Hin- und Rückfahrten zu den einzelnen Aktionen
  • Usw..

1. Bowling

Bowling im Fit und Fun Eberswalde.

Pädagogische Zielstellung:

  • Gleichberechtigte Kooperation zum Ausbildungspersonal eingehen
  • Einsatz- und Durchhaltevermögen fördern
  • Gruppenzusammenhalt und Vertrauen aufbauen
  • Frustrations- und Aggressionstoleranz erhöhen
  • Gemeinsame Erlebnisse (positive Erinnerungen schaffen)
  • Grundbewegungsformen fördern (Werfen, Laufen, Auge-Hand-Koordination)
  • Kommunikations- und Reflexionsfahrigkeit steigern

2. Team- und Kooperationsspiele

Kooperationsspiele werden Spiele genannt, die ausschließlich im Team gespielt und gelöst werden. Sie benötigen Kooperation und soziale Interaktion aller Spielteilnehmer, um das Spielziel zu erreichen.

  • „Grabbelsack“
  • Regenrinne

Pädagogische Zielstellung:

  • Gleichberechtigte Kooperation zum Ausbildungspersonal eingehen
  • Einsatz- und Durchhaltevermögen fördern
  • Gruppenzusammenhalt und Vertrauen aufbauen
  • Frustrations- und Aggressionstoleranz erhöhen
  • Eigen- und Fremdmotivation erhöhen
  • Schulung der Wahrnehmung (Haptische Wahrnehmung)

3. Tag (Geocaching, Teamspiele, Medienpädagogik)

1. Medienpädagogik (DVD und Diskussionsrunde zum Film)

  • Filmauswahl: American History X (Thema: Rassismus und Neonazis)
  • Diskussionsgrundlage: Portfolio zum Film, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Begründung der Filmauswahl: Es ist sowohl ein sehr provozierender und gewaltintensiver Film, andererseits ist er auch hoch pädagogisch und verdeutlicht die sozial-kulturellen Einflüsse in der Sozialisation von Menschen; Er zeigt die Bösartigkeit von Individuen, aber auch die Menschlichkeit und den Willen sich zu verändern
  • Rassismus in der Familie und in Institutionen ist weiterhin ein hoch aktuelles und viel Diskutiertes Thema

Pädagogische Zielstellung:

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus (Entstehung, Verbreitung und Bedeutung für das persönliche Wertebild)
  • Prävention von Rassismus
  • Sensibilisierung von Handlungsabläufen in extremistischen Vereinigungen
  • Meinungsbildung und/oder neu Bewertung von Meinungen und Vorbildern

2. Geoaching

Geocaching, im deutschsprachigen Raum auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche, die sich Ende des 20. Jahrhunderts auszubreiten begann. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden.

Pädagogische Zielstellung:

  • Gleichberechtigte Kooperation zum Ausbildungspersonal eingehen
  • Eigen- und Fremdmotivation erhöhen
  • Problemlösekompetenz erweitern
  • Pädagogische „Mauern“ bzw. Hindernisse zu überwinden und Gefühl von Vertrauen erfahren
  • Überwinden von persönlichen Grenzerfahrungen
  • Regionale-kulturelle Bildung erleben

Ein weiterer zentraler Punkt des Einstiegscamps ist das Training der Mobilität:

  • Fahrplaninformationen einholen
  • Nutzung der „richtigen“ Verkehrsmittel
  • Einhalten von Treffpunkten und Verabredungen
  • Selbstständige Hin- und Rückfahrten zu den einzelnen Aktionen
  • Usw..

Fotos: Marita Schreyer, BBV Eberswalde e. V.